Unsere Haut –
mehr als nur
eine Oberfläche
Faszinierende Fakten über unsere Haut
Das größte Organ unseres
Körpers im Fokus
Wusstest du, dass die Haut unser größtes und zugleich am meisten unterschätztes Sinnesorgan ist?
Mit einer Fläche von bis zu 2 Quadratmetern und einem Gewicht von bis zu 10 Kilogramm erfüllt sie zahlreiche lebenswichtige Aufgaben.
Schutzschild und Temperaturregulator
Als stabile, aber flexible Hülle schützt uns die Haut vor schädlichen Umwelteinflüssen wie Kälte, UV-Strahlen und Krankheitserregern. Sie spielt eine zentrale Rolle bei der Regulierung der Körpertemperatur: Übermäßige Hitze wird durch Schwitzen abgeführt, während das Unterhautfettgewebe uns vor Kälte schützt.
Gleichzeitig bewahrt die Haut uns vor dem Austrocknen, indem sie Wasser speichert. Zudem nimmt sie Sinneseindrücke wie Wärme, Kälte, Druck, Juckreiz und Schmerz wahr und leitet diese weiter.
Aufbau der Haut
Um all diese Aufgaben zu bewältigen, besteht die Haut aus mehreren Schichten, die jeweils spezielle Eigenschaften und Funktionen haben. Je nach Körperregion und Beanspruchung variiert zudem ihre Dicke.
Die Hautschichten im Überblick
Von außen nach innen:
- Oberhaut (Epidermis) – Schutzfunktion, Bildung neuer Zellen
- Lederhaut (Dermis) – Ausscheidungs- und Sinnesfunktionen
- Unterhaut (Subcutis) – Wärmeisolierung, Schutz und Energiespeicher
Die Lederhaut
Das Zentrum der Funktionen.
Die Lederhaut, eine feste Schicht aus Bindegewebe, beherbergt Drüsen, Nerven, Blutgefäße, Sinneszellen, Haarwurzeln, Muskeln und Schweißdrüsen. Unsere Schweißdrüsen produzieren täglich etwa 1 Liter Wasser, bei körperlicher Anstrengung sogar bis zu 8 Liter.
Übrigens: Der unangenehme Schweißgeruch entsteht erst, wenn Bakterien den Schweiß zersetzen.
Die Unterhaut
Polster und Energielieferant.
Die Subcutis besteht hauptsächlich aus Fettgewebe und schützt Muskeln, Knochen und Organe vor Druck und Stößen. Zudem dient sie der Wärmeisolation und stellt eine Energiereserve dar – die gespeicherten Fette fungieren als „Energielieferanten“.
Die Oberhaut
Unser Schutzschild.
Die Epidermis bildet die äußerste Schicht und fungiert als Barriere zur Umwelt. Sie schützt uns vor Einflüssen wie Staub, Regen, Kälte, Wärme, Keimen und Bakterien. Eine ihrer wichtigsten Aufgaben ist der Schutz vor UV-Strahlen.
Das in der Epidermis enthaltene Melanin wird von Melanozyten produziert und legt sich wie ein Schutzschild um die DNA in den Zellen. Allerdings ist dieser Mechanismus begrenzt und hält je nach Hauttyp nur wenige Minuten. Deshalb: Sonnenschutz nicht vergessen!
pflegen, schützen, verwöhnen
Deine Haut in besten Händen
Du siehst, die Haut spielt eine entscheidende Rolle in vielen lebenswichtigen Prozessen und darum solltest auch du dich wirklich gut um sie kümmern, damit sie dies auch meistern kann.
So wie du ist sonst niemand. Darum bieten wir bei sobody individuelle Körper- und Gesichtsbehandlungen an um dich und deine Haut optimal zu verwöhnen und zu versorgen.
INDIVIDUALITÄT // NATÜRLICHKEIT
Unsere
Behandlungen